Ökologische Rationalität durch Ökobilanzierung
Evolutorische Ökologische Ökonomik
Prosumentenkooperation
Herausforderung Programmforschung
Die Stoa und ihr Einfluss auf die Nationalökonomie
Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
Intergenerationelle Diskontierung am Beispiel des Klimaschutzes
Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand
Umweltbewertung und politische Praxis in der Bundesverkehrswegeplanung
Wachstumsdynamik industrieller Volkswirtschaften: Energieabhängige Produktionsfunktionen und ein faktorpreisgesteuertes Optimierungsmodell
Homo interagens als Entrepreneur
Bewirtschaftung von Flussgebietseinheiten
Theorien des sektoralen Strukturwandels
Unternehmer – Unternehmen – Rationalität
Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung
Theorie und Empirie der Geldnachfrage
Black-Box Unternehmensverantwortung
Irrfahrt Biodiversität
Intertemporale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften